Im Laufe des Tages sind Kinder extrem aktiv und verbrauchen ein Maximum an Energie. Egal, ob sie im Kindergarten, in der Grundschule oder in der weiterführenden Schule sind, aber um ihren Flüssigkeitshaushalt in Ordnung zu halten, brauchen Kinder eine Flasche Wasser. Dies sorgt dafür, dass sie mehr Wasser und weniger zuckerhaltige und kohlensäurehaltige Getränke zu sich nehmen. Um Kinder zum Wassertrinken zu animieren, sollte man jedoch häufig Trinkflaschen mit ansprechenden Designs wählen und auch an eine Brotdose Schule denken. Wie wählen Sie die Wasserflasche für Ihr Kind aus? Erfahren Sie einige interessante Tipps.
Welche Kriterien sollten Sie bei der Auswahl einer stylischen Wasserflasche für Ihr Kind beachten?
Bei der Auswahl einer Trinkflasche, die Ihr Kind jahrelang benutzen wird, sollten Sie darauf achten, dass sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
- Keine schädlichen Stoffe: Einige Kunststoffe enthalten gesundheitsschädliche Elemente, insbesondere Bisphenol A. Achten Sie darauf, dass die Trinkflasche gesund und von guter Qualität ist. Erkundigen Sie sich beim Verkäufer, bevor Sie eine Wahl treffen.
- Alter des Kindes: Dieses Kriterium ist sehr wichtig, denn je nach Alter bevorzugen Kinder unterschiedliche Dinge.
- Mädchen oder Junge: Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Geschlecht des Kindes. Während Mädchen in der Regel besondere Designs mögen, neigen Jungen dazu, sich von anderen Dingen angezogen zu fühlen. Überlegen Sie, ob Sie eine Trinkflasche mit dem Bild seines Lieblingshelden oder aber in Farben, die ihm gefallen, verschenken sollten.
- Das Herstellungsmaterial: Das Material sollte nicht nur gesund, sondern auch langlebig und widerstandsfähig sein. Kinder spielen viel und die Wasserflasche kann Schaden nehmen, wenn sie nicht robust ist. Jedes Material hat seine Vorteile, aber auch seine Nachteile. Sie können zwischen Edelstahl, Kunststoff, Aluminium, Glas usw. wählen.
- Welche Art von Verschluss: Die Wahl der Verschlussart ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Es gibt eine ganze Reihe von kompatiblen Verschlussmodellen, darunter auslaufsichere Verschlüsse, Schnabelverschlüsse, Sportverschlüsse oder auch Strohhalme.
- Das Fassungsvermögen der Flasche: Die Größe der Trinkflasche ist ebenfalls ein entscheidender Punkt. Sie sollten keine zu große oder viel zu kleine Trinkflasche wählen.
Welche Arten von Trinkflaschen gibt es für Kinder?
Je nach Alter Ihres Kindes und den Aktivitäten, die es mit seiner Brotdose für die Schule durchführen wird, können die Modelle, die Sie auswählen müssen, variieren.
- Isothermische Wasserflaschen: Sie werden auch als Thermoskanne bezeichnet und verfügen über eine Isoliervorrichtung mit einer doppelten Wand, sodass das Wasser bei der gewünschten Umgebungstemperatur gelagert werden kann.
- Die wiederverwendbare Kompottflasche: Sie ermöglichen längere Nutzungszeiten und eine längere Nutzung der Flasche. Sie können schnell gereinigt werden und sind in verschiedenen Formen und Designs erhältlich.
Dasselbe gilt für die Auswahl der Snackboxen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.