Es gibt derzeit viele verschiedene Hörlösungen für Menschen mit Hörverlust. Wissenschaft und Forschung haben dazu geführt, dass es für die verschiedenen Arten von Hörverlust geeignete Cochlea-Geräte und -Anlagen gibt. Wenn Sie sich ein leistungsstarkes und diskretes Hörgerät für Ihren Hörverlust wünschen, sind Hörgeräte unsichtbar im Ohr die perfekte Lösung. Denn dieses technische Wunderwerk ist diskret und leistungsstark zugleich, sodass Sie Ihre Schwerhörigkeit ausgleichen können. Möchten Sie mehr über Im-Ohr-Hörgeräte oder unsichtbare Hörgeräte erfahren? Lesen Sie diesen Artikel und Sie erfahren alles, was Sie wissen müssen.
Wann sollte man ein Im-Ohr-Hörgerät verwenden?
Es wird empfohlen, das unsichtbare Hörgerät bei leichten bis mittelschweren Hörverlusten zu verwenden. Sie können dieses Hörgerät bei Verlusten von bis zu 60 Dezibel verwenden. Da das Hörgerät miniaturisiert ist, sind die Bestandteile des Geräts kleiner, was auch die Leistung des Geräts verringert. Auch können Sie sich ein Hörgerät nach Maß anfertigen lassen. Ein maßgefertigtes Hörgerät wird jedoch möglicherweise Ihren gesamten Gehörgang verstopfen. Sie sollten sich an einen spezialisierten Medizintechniker wenden. Wenn Ihr Hörverlust zu groß ist, sollten Sie ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät verwenden.
Wie stellt der HNO-Arzt fest, ob Sie ein unsichtbares Hörgerät tragen können?
Der Medizintechniker entscheidet anhand der Größe Ihres Cochlea-Gangs, ob Sie ein Kandidat für ein Hörgerät sind. Wenn Ihr Gehörgang zu klein ist, kann er entscheiden, ob eine andere Art von Hörimplantat für Sie in Frage kommt. So wird der Hörgeräteakustiker Ihr Ohr modellieren und einen Prototyp des Implantats herstellen. Allerdings kann der Techniker Ihnen diese Art von Modell nicht anbieten, wenn Sie einen leichten Hörverlust haben. Um Rückkopplungen zu vermeiden, wird der Pegel des aufgenommenen Tons begrenzt.
Einige Hörgeräte der unteren Preisklasse verfügen nicht über leistungsfähige Programme wie das Anti-Feedback-System. Lassen Sie sich aus Gründen der Bequemlichkeit immer von einem Fachmann beraten. Erweiterte Funktionen sind in neuere Modelle integriert, die ein höheres Klangniveau bieten.
Die verschiedenen Formen von Hörverlust
Im Allgemeinen gibt es zwei Hauptformen von Schwerhörigkeit:
- Schallempfindungsschwerhörigkeit: tritt in der Regel aufgrund zahlreicher Mikroverletzungen auf, die im Laufe der Zeit im Innenohr entstanden sind. So können z. B. der Alterungsprozess und ohrenbetäubende Geräusche diesen Hörverlust verursachen.
- Schallleitungsschwerhörigkeit: tritt auf, wenn das Ohr eine Veränderung erfährt, die es unfähig macht, den Schall weiterzuleiten.
In manchen Fällen können sich die beiden Arten von Schwerhörigkeit auf verschiedenen Ebenen vermischen und zu einer kombinierten Schwerhörigkeit führen. Außerdem kann der Hörverlust auf einem Ohr, auf dem anderen Ohr oder auf beiden Ohren gleichzeitig in unterschiedlichem Ausmaß auftreten. Es ist wichtig, vor jeder Entscheidung für ein Hörimplantat einen HNO-Arzt zu konsultieren. Außerdem sollten Sie Ihr Budget und Ihre Hörbedürfnisse festlegen. Bei akutem Hörverlust sind externe Hörgeräte besser geeignet und leistungsfähiger. Achten Sie auf Ihr Gehör.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.